dreher-success-factors banner overlay image

Erfolgsfaktoren für ERP
in der DACH-Region

dreher-success-factors

Entdecken Sie die KPIs, Schwachstellen und Benchmarks, die die Ergebnisse von ERP-Projekten in verschiedenen Branchen bestimmen.

Try our Pain Point Analyser
"Echte Beratung beginnt dort, wo Standardlösungen enden – gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die spezifische Herausforderungen in konkrete Geschäftserfolge verwandeln." - Dr. Harald Dreher.

Bei Dreher Consulting helfen wir Unternehmen dabei, ERP-Systeme auszuwählen, die auf den tatsächlichen Anforderungen ihres Geschäfts basieren – und nicht auf den Marketingversprechen der Anbieter.

Dank unseres unabhängigen Ansatzes sind wir an keinen Softwareanbieter gebunden. Stattdessen konzentrieren wir uns auf die tatsächlichen Herausforderungen Ihrer Branche: Compliance und Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Projektmanagement im Bauwesen, Prognosen in der Fertigung oder Terminplanung im Bildungswesen.

Was uns auszeichnet, ist unsere Fähigkeit, diese Schwachstellen in klare KPIs, bewährte Methoden und nachhaltige Ergebnisse umzusetzen – und so CFOs, COOs und CEOs dabei zu unterstützen, langfristige Effizienz und Wachstum zu erzielen.

Analysieren Sie Ihre Schwachstellen

Erfolgsfaktoren für ERP

in der DACH-Region

Die Akzeptanz der Cloud nimmt zu, aber viele Unternehmen in der DACH-Region bleiben vorsichtig – insbesondere in der Bau- und Fertigungsindustrie, wo die Kontrolle vor Ort nach wie vor einen hohen Stellenwert hat.

Der Erfolg hängt nicht nur von der Technologie ab. Er erfordert wichtige KPIs, rollenspezifische Prioritäten und ein Verständnis der regionalen Marktdynamik. CFOs streben nach mehr Transparenz und Audit-Bereitschaft, COOs konzentrieren sich auf Prognosen und operative Belastbarkeit, während CEOs skalierbare Plattformen wünschen, die ein langfristiges Wachstum unterstützen.


  • 47 % der CFOs in der DACH-Region nennen die Compliance-Berichterstattung als ihre größte Herausforderung im Bereich ERP.
  • Die durchschnittliche Auftragsbearbeitungszeit in der DACH-Region beträgt 72 Stunden. Die besten Unternehmen der Branche reduzieren diese Zeit um 20 bis 30 %.
  • 65 % der mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region setzen bei der Berichterstattung nach wie vor auf manuelle Prozesse.
  • 40 % der ERP-Projekte in der DACH-Region überschreiten aufgrund unzureichender Projektplanung und unklarer KPIs das Budget.
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Analysieren Sie Ihre Schwachstellen

ERP-Erfolgsfaktoren

nach Branche

Die Auswahl eines ERP-Systems ist keine Einheitslösung.

Jede Branche steht vor ganz eigenen Herausforderungen – von Compliance und Rückverfolgbarkeit in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bis hin zu komplexem Projektmanagement im Bauwesen oder Terminplanung im Bildungswesen.

Indem Sie sich auf die wichtigsten KPIs konzentrieren, können Sie erkennen, wo ERP und digitale Transformation die größte Wirkung erzielen.

 

Branche / Sektor

Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Essen & Trinken
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

15 % Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeiten.

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Rückverfolgbarkeit von Allergenen, saisonale Nachfrage.

15 % Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeiten.

Rückverfolgbarkeit von Allergenen, saisonale Nachfrage.

Technik und Fertigung
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

20 % schnellere Produktionsplanung.

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Integration mit CAD/MES, regulatorische Komplexität.

20 % schnellere Produktionsplanung.

Integration mit CAD/MES, regulatorische Komplexität.

Bauwesen & Umwelt
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

25 % schnellere Projektplanung und Ressourcenzuweisung

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Sicherstellung der Einhaltung strenger Umwelt- und Sicherheitsstandards (ISO, CSRD)

25 % schnellere Projektplanung und Ressourcenzuweisung

Sicherstellung der Einhaltung strenger Umwelt- und Sicherheitsstandards (ISO, CSRD)

Bildung & Dienstleistungen
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

Verbesserte Genauigkeit der Ressourcenplanung.

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Koordination mehrerer Standorte, Kostenkontrolle.

Verbesserte Genauigkeit der Ressourcenplanung.

Koordination mehrerer Standorte, Kostenkontrolle.

Nachhaltigkeit und Compliance-orientierte Sektoren
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

Branchenführende Integration von Compliance-Rahmenwerken (Finanzen, CSRD, ESG)

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Ausbau von KI- und Automatisierungsfunktionen, um KMU bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeit zu unterstützen

Branchenführende Integration von Compliance-Rahmenwerken (Finanzen, CSRD, ESG)

Ausbau von KI- und Automatisierungsfunktionen, um KMU bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeit zu unterstützen

Gesundheitswesen & Medizintechnik
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

Wichtige KPIs: 20 % Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Prozessen und der Genauigkeit der Dokumentation.

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Typische Herausforderungen: Strenge Datenverwaltung, MDR-Konformität, Systeminteroperabilität.

Wichtige KPIs: 20 % Verbesserung der Rückverfolgbarkeit von Prozessen und der Genauigkeit der Dokumentation.

Typische Herausforderungen: Strenge Datenverwaltung, MDR-Konformität, Systeminteroperabilität.

Einzelhandel und Vertrieb
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

Wichtige KPIs: 18 % schnellere Auftragsabwicklung und Lagerumschlag.

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Typische Herausforderungen: Omnichannel-Datenkonsistenz, Lieferantenintegration, Bestandsübersicht.

Wichtige KPIs: 18 % schnellere Auftragsabwicklung und Lagerumschlag.

Typische Herausforderungen: Omnichannel-Datenkonsistenz, Lieferantenintegration, Bestandsübersicht.

Transport & Logistik
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

Wichtige KPIs: 22 % weniger Zeitaufwand für die Transportplanung.

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Typische Herausforderungen: Routenoptimierung, Energieeffizienz, grenzüberschreitende Compliance.

Wichtige KPIs: 22 % weniger Zeitaufwand für die Transportplanung.

Typische Herausforderungen: Routenoptimierung, Energieeffizienz, grenzüberschreitende Compliance.

Energie & Versorgungsunternehmen
Wichtige KPIs (z. B. Auftragsdurchlaufzeiten)

Wichtige KPIs: 25 % Verbesserung der Effizienz bei der Anlagenwartung.

Typische Herausforderungen (z. B. manuelle Berichterstattung)

Typische Herausforderungen: Altsysteme, dezentralisierte Daten, Umweltberichterstattung und Überprüfbarkeit.

Wichtige KPIs: 25 % Verbesserung der Effizienz bei der Anlagenwartung.

Typische Herausforderungen: Altsysteme, dezentralisierte Daten, Umweltberichterstattung und Überprüfbarkeit.

Neugierig, welche KPIs für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind? Probieren Sie unser
Schmerzpunkt-Analysator

Warum Dreher herausragt

Die Wahl eines ERP-Systems ist eine der wichtigsten Geschäftsentscheidungen, die ein Unternehmen treffen kann – und der richtige Partner macht den Unterschied. Bei Dreher Consulting zeichnen wir uns durch folgende Merkmale aus:

herstellerneutrale Analyse

Herstellerneutrale Analyse

Wir sind an keinen ERP-Anbieter gebunden, was bedeutet, dass unsere Beratung ausschließlich auf das ausgerichtet ist, was für Sie funktioniert. Diese Unabhängigkeit gewährleistet, dass Sie eine objektive Beratung erhalten, die frei von Anbieterinteressen ist und auf Ihre geschäftlichen Prioritäten zugeschnitten ist.

Tiefgreifende Branchenexpertise

Tiefgreifende Branchenexpertise

Wir wissen, dass jede Branche ihre eigenen Arbeitsabläufe, Compliance-Anforderungen und Wachstumsherausforderungen hat. Unsere Vergleiche spiegeln diese Realitäten wider, damit Ihr ERP-System von Anfang an die richtige Wahl ist.

Bewährte Frameworks und Tools

Bewährte Frameworks und Tools

Mit unserer firmeneigenen SCOREX™-Bewertung messen wir die Prozessreife, identifizieren Ineffizienzen und zeigen Chancen auf, bevor wir eine ERP-Auswahl treffen. So stellen wir sicher, dass Ihre Entscheidung auf datengestützten Erkenntnissen basiert und nicht auf Annahmen oder dem Marketing der Anbieter.

Fokus auf langfristigen Erfolg

Fokus auf langfristigen Erfolg

Wir beschränken uns nicht nur auf die Auswahl von ERP-Systemen. Unsere Berater unterstützen Sie bei der Prozessoptimierung, Implementierung und beim Change Management – damit Ihr ERP-System auch weiterhin messbare Ergebnisse und nachhaltigen Geschäftswert liefert.

PPA-Header dots background image

Sie wissen nicht, was Ihr ERP-System zurückhält?

Erhalten Sie Experteneinblicke in die Lücken, Risiken und Leistungsengpässe, die Ihr System beeinträchtigen – und erfahren Sie, wie Sie diese beheben können.

Mein ERP analysieren
DSC05267

ERP Consulting Services

ERP selection and implementation we are here to guide and support your business during this ...

24

Digital Strategy

Get qualified answers taken from in-depth data analysis to make the right business critical ...

DSC00049

Digital Transformation

Elevate your business with tailored ERP solutions. Simplify processes, increase efficiency, and ...

Kontakt aufnehmen