Effizienz und Innovation: Motor für Nachhaltigkeit in Europa
Angesichts der komplexen Herausforderungen des ...
Andy begann sein Leben als Chartered Engineer in Sheffield, England, und verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im Krisenmanagement und in Verhandlungen. Sein Ansatz für das Projektmanagement ist ebenso transformativ wie direkt. Darüberhinaus unterstützt Andy Sie gerne bei Frage, wie Sie Ihr Geschäft nachhaltiger gestalten können.
Wenn er nicht gerade am Schreibtisch sitzt, trainiert Andy normalerweise für Ausdauersportarten und Triathlons oder nimmt an solchen teil!
Andy ist nicht der typische Berater. Nachdem er Teams in einigen der extremsten Situationen im Vereinigten Königreich betreut hat, schätzen wir seinen methodischen Ansatz, der schnell zu Ergebnissen führt.
“Hope is not a strategy i use!” AndyMit fundierten Kenntnissen in den Bereichen ERP, Digitalisierung und KI-gesteuerte Transformation arbeiten wir gemeinsam daran, komplexe Herausforderungen zu lösen und nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Lernen Sie die Menschen hinter unserem Erfolg kennen.
Nachhaltigkeit ist für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem entscheidenden Faktor geworden, insbesondere bei der Optimierung von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP). Unternehmen in der DACHS-Region setzen zunehmend auf ERP-Beratung, um ihre Prozesse an Nachhaltigkeitszielen auszurichten, regionale Vorschriften einzuhalten und die Transparenz ihrer Umweltberichterstattung zu verbessern. Hier sind drei häufig gestellte Fragen, die Unternehmen stellen, wenn sie sich mit nachhaltigen ERP-Beratungslösungen befassen.
ERP-Beratung hilft Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit zu integrieren, indem Prozesse optimiert werden, um Abfall, Energieverbrauch und Emissionen zu reduzieren. Berater identifizieren nachhaltigkeitsbezogene KPIs, implementieren ressourceneffiziente Arbeitsabläufe und ermöglichen eine genaue Nachhaltigkeitsberichterstattung, die den gesetzlichen Anforderungen in der DACHS-Region entspricht.
Ja, die DACHS-Region hat spezifische Nachhaltigkeitsvorschriften wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die obligatorische ESG-Berichterstattung gemäß EU-Richtlinien. ERP-Beratung stellt sicher, dass Systeme so konfiguriert sind, dass sie diesen Standards entsprechen, und ermöglicht eine transparente Berichterstattung und Rückverfolgbarkeit von Nachhaltigkeitspraktiken.
ERP-Systeme selbst messen den CO2-Fußabdruck nicht automatisch, aber wenn sie richtig konfiguriert sind, sammeln sie die erforderlichen Daten (Energieverbrauch, Transport und Materialbeschaffung), um die Emissionen genau zu berechnen. Berater helfen Kunden dabei, Module oder Integrationen einzurichten, die die CO2-Bilanzierung und -Berichterstattung gemäß den DACHS-spezifischen Nachhaltigkeitsrahmenwerken optimieren.