Warum Digitalisierung ist keine Software ist. Sie ist die Zukunft Ihres Unternehmens.
Viele Unternehmen betrachten ein ERP-Projekt als ...
ScoreX is Dreher Consulting's AI-powered model that accelerates decision-making, reduces project risk and delivers smarter, data-driven outcomes for ERP and digital transformation.
Wir kombinieren fundiertes Branchenwissen mit modernsten Technologien und nutzen künstliche Intelligenz (KI), ERP-Optimierung und intelligente Digitalisierung, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die Komplexität reduzieren, Innovationen beschleunigen und messbaren Geschäftswert schaffen.
Durch die Anwendung von First-Principles-Denken und einem kundenorientierten Ansatz helfen wir Unternehmen, moderne Herausforderungen in skalierbare, zukunftsfähige Chancen zu verwandeln.
An ein ERP-System werden besondere Anforderungen gestellt:
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie steht unter einem besonderen Druck. ERP-Systeme müssen diesen Anforderungen nahtlos gerecht werden. Deshalb sorgt Dreher Consulting dafür, dass Ihr ERP-System nicht nur implementiert wird, sondern auch vollständig auf die Compliance- und Wachstumsanforderungen Ihrer Branche abgestimmt ist.
Lebensmittel- und Getränkeunternehmen in der DACH-Region stehen unter besonderem Druck – von der Rückverfolgbarkeit von Allergenen über die Einhaltung der CSRD-Vorschriften bis hin zu volatilen Lieferketten. Bei Dreher Consulting helfen wir Unternehmen dabei, sich auf die wichtigsten KPIs zu konzentrieren und diese Herausforderungen in messbare Verbesserungen umzuwandeln.
KPI: 100 % Einhaltung der Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und CSRD-Berichterstattung
Verwaltung der Rückverfolgbarkeit von Allergenen, Nachhaltigkeitsprüfungen
KPI: 100 % Einhaltung der Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und CSRD-Berichterstattung
Verwaltung der Rückverfolgbarkeit von Allergenen, Nachhaltigkeitsprüfungen
15% Verkürzung der durchschnittlichen Zeit zwischen Bestellung und Lieferung
Ausgewogenheit zwischen Rezept-/Chargengenauigkeit und Effizienz in stark regulierten Umgebungen
15% Verkürzung der durchschnittlichen Zeit zwischen Bestellung und Lieferung
Ausgewogenheit zwischen Rezept-/Chargengenauigkeit und Effizienz in stark regulierten Umgebungen
20 % Steigerung der Produktionskapazität ohne Erhöhung der Gemeinkosten
Bewältigung saisonaler Nachfragespitzen und Schwankungen in der Lieferkette
20 % Steigerung der Produktionskapazität ohne Erhöhung der Gemeinkosten
Bewältigung saisonaler Nachfragespitzen und Schwankungen in der Lieferkette
Vollständige Lokalisierung für DACH-spezifische Steuer-, Kennzeichnungs- und Compliance-Anforderungen
Anpassung des ERP-Systems an die Berichts- und Sprachbedürfnisse mehrerer Länder ohne Fragmentierung
Vollständige Lokalisierung für DACH-spezifische Steuer-, Kennzeichnungs- und Compliance-Anforderungen
Anpassung des ERP-Systems an die Berichts- und Sprachbedürfnisse mehrerer Länder ohne Fragmentierung
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie ein ERP-System finden, das den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht und Ihnen hilft, auf dem heutigen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Wenn Sie Fragen zur Digitalisierung oder zu ERP-Systemen für Lebensmittelunternehmen haben, nutzen Sie bitte den Kontakt-Button unten oder oben. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.
Die Prozessoptimierung sollte vor der ERP-Implementierung in Betracht gezogen werden, da sie sicherstellt, dass das System auf optimierten, effizienten Arbeitsabläufen basiert. Ohne sie besteht die Gefahr, dass ERP-Systeme Ineffizienzen verstärken, anstatt sie zu beheben. Prozessoptimierung
Der Aufbau von Funktionen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften innerhalb des ERP-Systems, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und CSDR, stellt sicher, dass das System für die Bewältigung sich weiterentwickelnder Vorschriften gerüstet ist. Eine frühzeitige Integration minimiert zukünftige Störungen und verbessert die langfristigen Nachhaltigkeitsbemühungen.
Die Auswahl eines ERP-Systems ist für den langfristigen Erfolg von grundlegender Bedeutung. Das richtige System gewährleistet betriebliche Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit, senkt zukünftige Kosten und ermöglicht nachhaltiges Wachstum. Ein strukturierter und professioneller Auswahlprozess:
Die Implementierung eines ERP-Systems ist entscheidend für die Transformation von Geschäftsabläufen, da wichtige Prozesse in einem einheitlichen System integriert werden. Es steigert die Effizienz, optimiert Arbeitsabläufe und liefert Echtzeit-Datenanalysen, was den Gesamterfolg des Unternehmens fördert. Die Implementierung eines ERP-Systems
Das Modul „KI und Automatisierung“ konzentriert sich auf den Einsatz von Technologie zur Steigerung der Effizienz, Senkung der Kosten und Verbesserung der Entscheidungsfindung. Auf der Grundlage standardisierter Prozesse und klarer Daten hilft dieses Modul Unternehmen dabei, das volle Potenzial von KI und Automatisierung für nachhaltiges Wachstum auszuschöpfen. Die Integration von KI-Technologien.
Die Prozessoptimierung sollte vor der ERP-Implementierung in Betracht gezogen werden, da sie sicherstellt, dass das System auf optimierten, effizienten Arbeitsabläufen basiert. Ohne sie besteht die Gefahr, dass ERP-Systeme Ineffizienzen verstärken, anstatt sie zu beheben. Prozessoptimierung
Der Aufbau von Funktionen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften innerhalb des ERP-Systems, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und CSDR, stellt sicher, dass das System für die Bewältigung sich weiterentwickelnder Vorschriften gerüstet ist. Eine frühzeitige Integration minimiert zukünftige Störungen und verbessert die langfristigen Nachhaltigkeitsbemühungen.
Die Auswahl eines ERP-Systems ist für den langfristigen Erfolg von grundlegender Bedeutung. Das richtige System gewährleistet betriebliche Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit, senkt zukünftige Kosten und ermöglicht nachhaltiges Wachstum. Ein strukturierter und professioneller Auswahlprozess:
Die Implementierung eines ERP-Systems ist entscheidend für die Transformation von Geschäftsabläufen, da wichtige Prozesse in einem einheitlichen System integriert werden. Es steigert die Effizienz, optimiert Arbeitsabläufe und liefert Echtzeit-Datenanalysen, was den Gesamterfolg des Unternehmens fördert. Die Implementierung eines ERP-Systems
Das Modul „KI und Automatisierung“ konzentriert sich auf den Einsatz von Technologie zur Steigerung der Effizienz, Senkung der Kosten und Verbesserung der Entscheidungsfindung. Auf der Grundlage standardisierter Prozesse und klarer Daten hilft dieses Modul Unternehmen dabei, das volle Potenzial von KI und Automatisierung für nachhaltiges Wachstum auszuschöpfen. Die Integration von KI-Technologien.
Sprechen Sie direkt mit Drehers KI-Assistent – klicken Sie auf das Mikrofon-Symbol und stellen Sie Ihre Frage laut oder geben Sie sie ein. Erhalten Sie innerhalb von Sekunden kompetente Antworten, rund um die Uhr verfügbar.
Jetzt per Sprache fragen