Als unabhängiger ERP-Berater positioniert sich Dreher Consulting als vertrauenswürdiger Partner, der Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was unabhängige ERP-Berater auszeichnet, warum sie für B2B-Unternehmen unverzichtbar sind und wie unsere Methodik bei Dreher Consulting Ihnen hilft, die optimale Lösung zu finden.
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Suche nach einem neuen Auto, und Ihr Berater erhält eine Provision von einem bestimmten Hersteller. Würden Sie ihm vertrauen? In der ERP-Welt ist die Situation ähnlich. Viele Berater sind an bestimmte Software-Anbieter gebunden, was zu voreingenommenen Empfehlungen führen kann. Unabhängige ERP-Berater wie Dreher Consulting arbeiten dagegen völlig herstellerneutral: Wir haben keine Partnerschaften oder Provisionen, die unsere Beratung beeinflussen.
Diese Unabhängigkeit basiert auf jahrelanger Branchenerfahrung. Bei Dreher Consulting, 1992 von erfahrenen Fachleuten gegründet, die zusammen über 30 Jahre Erfahrung in der IT- und Prozessberatung haben, steht der Kunde im Mittelpunkt.
Unsere Berater haben in verschiedenen Branchen gearbeitet - von der Fertigung über den Einzelhandel bis hin zum Dienstleistungssektor - und kennen die Fallstricke einer anbieterabhängigen Beratung aus erster Hand. Laut einer Studie der Gartner Group scheitern bis zu 70 % der ERP-Projekte an einer ungeeigneten Systemauswahl, die häufig auf Voreingenommenheit zurückzuführen ist. Als unabhängiger ERP-Berater minimieren wir dieses Risiko, indem wir Ihren Bedarf und Ihr Optimierungspotenzial objektiv analysieren und dann Empfehlungen aussprechen.
Warum sollten Sie als B2B-Unternehmen auf unabhängige ERP-Berater setzen? Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile untersuchen:
Objektive Systemauswahl: Wir bewerten ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics, Oracle, ProAlpha, Infor, Open-Source-Lösungen und viele andere auf der Grundlage Ihrer spezifischen Anforderungen - und nicht anhand von Verkaufsquoten. Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Lösung, die für Ihr Unternehmen langfristig skalierbar ist und sicherstellt, dass sich Ihre Investition und der Software-Support langfristig rentieren.
Kosteneffizienz: Herstellerabhängige Berater neigen dazu, teure Add-Ons zu empfehlen. Unsere unabhängige Sichtweise hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden und den ROI zu maximieren. In einem unserer Projekte für ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen konnten wir die Implementierungskosten durch eine neutrale Bedarfsanalyse um bis zu 25 % senken.
Risikomanagement: ERP-Einführungen sind komplex. Als unabhängiger ERP-Berater integrieren wir Best Practices aus verschiedenen Systemen, um Change-Management-Prozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.
Langfristige Partnerschaft: Wir bleiben nicht bei der Auswahl stehen, sondern unterstützen Sie bei der Implementierung und Optimierung. Unsere Kunden schätzen diese Kontinuität, die auf Vertrauen aufbaut.
Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung bieten unabhängige ERP-Berater von Dreher Consulting echte Differenzierung. Denken Sie an das Konzept der "Purple Cow" von Professor Seth Godin: In einem Markt voller standardisierter Beratungsleistungen sind wir die auffällige, wertvolle Ausnahme - unabhängig und kundenorientiert.
Bei Dreher Consulting folgen wir einer bewährten, herstellerneutralen Methodik, die auf Erfahrung und Daten basiert. Hier finden Sie einen Überblick über unser Vorgehen:
Wir beginnen mit einer eingehenden Analyse Ihrer aktuellen Prozesse. Im Rahmen von Workshops und Interviews ermitteln wir Ihre Problembereiche und Ziele. Als unabhängiger ERP-Berater nutzen wir Tools wie Prozessmapping, um eine neutrale Grundlage zu schaffen.
Marktüberblick: Wir durchleuchten den gesamten ERP-Markt - von Cloud-Lösungen wie SAP S/4HANA und vielen anderen bis hin zu On-Premise-Alternativen. Unsere Expertise deckt über 120 Systeme ab, basierend auf realen Implementierungen.
Bewertung und Empfehlung: Mithilfe von Scorecards bewerten wir Systeme anhand von Kriterien wie Funktionalität, Skalierbarkeit und Integration. Keine Voreingenommenheit - nur Fakten. Wir helfen Ihnen, Ihre Entscheidung für oder gegen eine Softwarelösung zu objektivieren und abzusichern. Das Risikomanagement spielt eine zentrale Rolle in unserem Auswahlprozess und wird während des gesamten Projekts kontinuierlich aktualisiert und integriert.
Unterstützung bei der Implementierung: Wir koordinieren alle Aufgaben mit dem ausgewählten Anbieter, überwachen die Einführung und schulen Ihr Team im Rahmen der Implementierung von Geschäftsprozessen. Wir betreuen auch die notwendigen Schulungen. Wir können auch das komplette Testmanagement und Testaudits für Sie übernehmen. Dieser Service basiert auf der Erfahrung aus zahlreichen Implementierungsprojekten, die wir direkt an Sie weitergeben.
Nachsorge: Post-Go-Live-Optimierungen sichern den nachhaltigen Erfolg. Der eigentliche Hebel für den ROI kommt nach dem Go-Live. Die Mitarbeiter müssen sich erst an ein System gewöhnen, was durch Schulungen geschieht. Sie müssen Vertrauen in das System gewinnen, indem sie ihm vertrauen, professionell damit umgehen und sich mit den Prozessen vertraut machen. Diese wichtigen Aspekte sind Teil unserer Nachbetreuung, sobald Sie live sind. Wir lassen Sie in dieser entscheidenden Phase nicht allein.
Diese Methodik hat uns zu einer Autorität in der Branche gemacht.
Unsere Berater sind zertifiziert (z.B. QS/PMP, ITIL) und geben ihr Wissen in Fachartikeln und auf Konferenzen weiter. Für Ihre Transparenz: Alle unsere Projekte werden dokumentiert, und wir stellen auf Anfrage Referenzen zur Verfügung. Wir garantieren unseren Kunden völlige Anonymität, denn wir wissen um die Bedeutung der Vertraulichkeit. Datenschutz und damit Compliance sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit als unabhängige ERP-Berater.
Um die Wirksamkeit zu verdeutlichen, hier zwei anonymisierte Beispiele aus unserer Praxis:
Mittelständischer Hersteller: Ein Unternehmen mit 245 Mitarbeitern kämpfte mit ineffizienten Prozessen. Als unabhängiger ERP-Berater empfahlen wir eine Hybridlösung, die Microsoft Dynamics mit kundenspezifischen Anpassungen kombiniert. Das Ergebnis: 30 % schnellere Auftragsabwicklung und 15 % Kosteneinsparung.
Dienstleistungsunternehmen: Hier lag der Schwerpunkt auf der Skalierbarkeit. Wir entschieden uns für eine cloudbasierte ERP-Lösung, die sich nahtlos in bestehende CRM-Systeme integrieren ließ. Der Kunde berichtet von einer verbesserten Datenqualität, weniger Fehlern und einem geringeren Aufwand für das Onboarding und die Schulung neuer Mitarbeiter.
Diese Erfolge unterstreichen unsere Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit als unabhängiger ERP-Berater.
Unabhängige ERP-Berater wie Dreher Consulting sind finanziell nicht an Softwareanbieter gebunden, was zu objektiven Empfehlungen führt. Anbieterabhängige Berater geben häufig den Produkten ihrer Partner den Vorzug.
Es vermeidet Voreingenommenheit und stellt sicher, dass die Lösung perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Studien zeigen, dass neutrale Beratung die Projektfehlerquote reduziert.
Achten Sie auf Erfahrung, Referenzen und Zertifizierungen. Bei Dreher Consulting bieten wir Ihnen eine kostenlose Erstberatung an, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
Die Kosten variieren je nach Umfang des Projekts, sind jedoch oft geringer als bei einer voreingenommenen Beratung, da unnötige Ausgaben vermieden werden. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung, um Ihre Fragen zu klären.
Ja, wir beraten Unternehmen mit Schwerpunkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz, unterstützen unsere Kunden jedoch international. Da unser Team aus Muttersprachlern verschiedener Sprachen besteht, können wir unsere Kunden weltweit betreuen.
In einem wettbewerbsintensiven B2B-Markt ist die Wahl eines unabhängigen ERP-Beraters der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg. Dreher Consulting schließt diese Lücke durch die Kombination von Kompetenz, Unabhängigkeit und kundenorientierter Methodik.
Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch, um Ihre Fragen zu beantworten. Oder senden Sie uns eine E-Mail. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre ERP-Zukunft gestalten - herstellerneutral und zukunftsorientiert.
Zum Autor: Dr. Harald Dreher, Gründer von Dreher Consulting, mit über 33 Jahren Erfahrung in der ERP-Beratung. Dieser Artikel basiert auf realen Projekten und Branchenkenntnissen, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen.