Case Studies und Testimonials

Das sagen unsere Kunden ...

Einer der führenden Textil-Handelsorganisationen

Number of Employees 14000 Customer Focus B2C Unser Kunde betreibt etwa 2000 Filialen in 17 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt etwa 18.000 Mitarbeiter, davon rund 14.000 in Deutschland. Damit gehört die Firma zu den mächtigsten in seiner Branche, sowohl im Beschaffungs-, als auch im Verkaufsmarkt.

Probleme

Unser Kunde hatte vor mehreren Jahren den Versuch gestartet, eine große ERP-Lösung zu installieren.

Das Projekt wurde abgebrochen und mit dem Softwarepartner nicht mehr weiter fortgesetzt. Ein Projekt dieser Größenordnung zu stoppen, führt zwangsläufig zu Kosten, dessen ROI kaum darstellbar ist. Zudem führt dies zu einer anderen Einstellung der Leistungsversprechen von Softwarelieferanten bei anderen Projekten ähnlicher Aufgabenstellungen.

Die Erneuerung der bestehenden ERP-Lösung im Verbund mit installierten IT-Lösungen wie Shopsystemen, Stammdatenmanagement, Logistik und Personalverwaltungen etc. wurde als Projekt wieder initiiert. Aus der Erfahrung der Beteiligten war ein Scheitern dieses Projektes ein klares „No-Go“ für das Unternehmen.

Lösung

Unser „Quality Gate“ ist ein auf den Kunden zugeschnittenes Vorgehensmodell, dass dem Unternehmen dabei hilft, Risiken zu erkennen, diese zu bewerten, im Projektmanagement zu prüfen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Unser Kunde war in der Lage, mit eigenen Mitarbeitern ein Lastenheft zu erstellen, Requirements zu erfassen und diese in einem Anforderungskatalog zusammenzufassen. Aber er wollte eine unabhängige Beratung zur Validierung und Qualitätssicherung. Wir haben in Besprechungen mit unserem Kunden das Vorgehensmodell für ein Anforderungsmanagement an eine ERP-Software besprochen und in regelmäßigen Sitzungen die Ergebnisse auditiert. Die komplette Dokumentation wurde von uns im Quality Gate qualifiziert.

Während der Erstellung konnten wir aus unserem Vorgehensmodell immer wieder Hinweise auf Verbesserungen, Best Practice, Dos und Don‘ts geben. Unser Vorgehensmodell zur Identifizierung potentieller Softwareanbieter bis zur Qualifizierung eines Vertragspartners wurde komplett übernommen.

Key Points

  • Ein passender ERP-Softwarelieferant konnte innerhalb der geplanten Projektzeit ermittelt werden.

  • Das Risikomanagement war effektiv und wurde konsequent, auch nach dem Vertragsabschluss, mit dem Softwarelieferanten fortgeführt. Das Projekt war sehr erfolgreich.

Handel

Hagos eG Industriegrosshandel

1919 wurde die Genossenschaft der deutschen Kachelofen- und Luftheizungsbauer in Stuttgart gegründet. Seitdem liefert Hagos dem Fachhandwerk alle Bauteile, Materialien und Werkzeuge, die zur Herstellung von Kachelöfen und Kaminen notwendig sind. Das Unternehmen besitzt 16 Niederlassungen/Läger und hat Kunden und Lieferanten in ganz Europa.

Handel

Henry Lambertz GmbH & Co. KG

Das Unternehmen ist eines der ältesten in Deutschland und verbindet Tradition mit Innovation im Bereich Gebäck und süße Snacks. Seit 1998 befindet sich die Firma einem internationalen auf Expansionskurs und produziert in und für Osteuropa und die USA.

Handel

LED-Beleuchtung

Das Unternehmen ist eines der führenden deutschen Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Herstellung von LED-Beleuchtung. Die Produkte kommen u.a. in Hotels, Bars und Büros zum Einsatz. Hierbei legt das Unternehmen Wert auf Hochwertigkeit, sowohl bei den Produkten als auch im Kundendialog.

Zur Beantwortung Ihrer Fragen: vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches 30-minütiges Web-Meeting mit einem ERP-Beratungsexperten.

Mehr erfahren