Wenn Erdi nicht gerade seinen Kunden hilft, denkt er oft über IT-Innovationen nach, die die Erledigung einer Vielzahl von Aufgaben erleichtern könnten. Er ist der Meinung, dass die Möglichkeiten, welche die Technologie heute bietet, nicht voll ausgeschöpft werden.
Erdi verfügt dank seines Studiums der Wirtschaftsinformatik und seiner praktischen Erfahrungen über umfangreiche Kompetenzen in der IT-Branche. Er gehört zu den jungen Talenten im Dreher-Team.
“Opportunities don’t happen, you create them!” Erdi
Mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen ERP, Digitalisierung und KI-gesteuerte Transformation arbeiten wir gemeinsam daran, komplexe Herausforderungen zu lösen und nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Lernen Sie die Menschen hinter unserem Erfolg kennen.
Die Digitalisierung ist für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einer zentralen Priorität geworden, um ihre Geschäftstätigkeit zukunftssicher zu gestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Kontext der ERP-Beratung geht die digitale Transformation über die Technologie hinaus – sie umfasst das Überdenken von Prozessen, die Verbesserung des Datenflusses und die Ermöglichung agiler Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen. Für Unternehmen in der DACHS-Region bedeutet dies oft, sich in einem komplexen regulatorischen Umfeld, einer mehrsprachigen Umgebung und sich wandelnden Markterwartungen zurechtzufinden. Die folgenden FAQs beantworten häufig gestellte Fragen von Entscheidungsträgern, die eine Digitalisierung durch ERP-Beratung in Betracht ziehen oder aktiv vorantreiben.
Digitalisierung in der ERP-Beratung bedeutet, traditionelle Geschäftsprozesse mithilfe moderner ERP-Systeme in vollständig integrierte digitale Arbeitsabläufe umzuwandeln. Für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bedeutet dies oft, veraltete Systeme durch skalierbare Plattformen zu ersetzen, die Automatisierung, Echtzeit-Datenzugriff und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen.
ERP-Berater begleiten Unternehmen bei diesem Wandel, indem sie bestehende Abläufe analysieren, Ineffizienzen identifizieren und maßgeschneiderte digitale Lösungen implementieren, die den regionalen Compliance- und Leistungsanforderungen entsprechen.
In der DACHS-Region stehen Unternehmen unter zunehmendem Druck, regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Innovationen voranzutreiben und in sich schnell verändernden Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Digitalisierung von ERP-Systemen können sich Unternehmen schnell an neue Anforderungen anpassen, die Transparenz verbessern und nachhaltiges Wachstum fördern.
ERP-Beratung stellt sicher, dass Digitalisierungsbemühungen mit der lokalen Unternehmenskultur und den regulatorischen Rahmenbedingungen in Einklang stehen, und hilft Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, komplexe Übergänge mit minimalen Unterbrechungen zu bewältigen.
Zu den häufigsten Herausforderungen zählen Widerstände gegen Veränderungen, Einschränkungen durch Altsysteme und unklare digitale Strategien. In der DACHS-Region müssen Unternehmen außerdem länderspezifische Datenschutzgesetze und Integrationsanforderungen in mehrsprachigen Teams berücksichtigen.
ERP-Berater helfen bei der Bewältigung dieser Probleme, indem sie strukturierte Roadmaps, Unterstützung beim Änderungsmanagement und Fachwissen zur Systemarchitektur anbieten, das auf die regionalen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist. Dies gewährleistet eine reibungslose und sichere digitale Transformation, die auf die langfristigen Ziele abgestimmt ist.