Die Anforderungen an ein neues, integriertes ERP-System waren anspruchsvoll. Dokumentationspflichten sowie die Anbindung verschiedener Systeme waren die Herausforderungen in diesem Projekt.
Der Verkauf über ein eigenes Ladengeschäft mit der notwendigen Kassenanbindung, der Anbindung an ein Shop-System, als auch die Schnittstellen zum ERP-System des Verpackungsdienstleisters mussten realisiert werden.
Die technischen Schnittstellen zum eigenen Lagersystem, zum Roboter zur Käsepflege und zu den diversen Waagen mussten als Anforderungen in ein Branchen-ERP-System definiert werden.
Die Integration der Supply Chain, beginnend von der Anlieferung der Rohmilch, deren Chargierung, Einzelabrechungen und Dokumentationen im Lebensmittel-Qualitätsmanagement waren im Rahmen der Prozessgestaltung Herausforderungen, die gemeistert werden mussten.
Dennoch sollte das System unkompliziert in der Handhabung und einfach skalierbar sein, so dass mobile Geräte, Kassensysteme, Shop-Anforderungen und vieles mehr, auch künftig leicht realisiert werden können.
In Gesprächen, Workshops und Kreativsitzungen mit den Verantwortlichen aus Vertrieb, e-commerce, Finanzwesen, QM, Produktion (Käserei) und Auslieferungslogistik wurden die spezifischen Anforderungen diskutiert.
Diese wurden dann auf Machbarkeit und deren Potential auf Steigerung der Produktivität geprüft und kategorisiert.
Schnittstellen zu bestehenden Programmen wie zum Beispiel den Applikationen der Milchsammelfahrzeuge, der Silobehälter und vieles mehr wurden besprochen und definiert.
Danach wurden die Ablaufprozesse auf deren Integration geprüft, modelliert und im Lastenheft dokumentiert. Die Suche, Identifikation und Qualifikation eines ERP-Branchen- Softwarepaketes erfolgte nach unserem bewährten Vorgehensmodell.
Die Ausschreibung und die Auswahl des potentiellen ERP-Systems wurden durchgeführt, bis die Vertragsunterlagen unterschriftsreif erstellt worden sind.
Vermeidung händischer Doppeleingaben
Integration verschiedener Hardware aus der Fertigung, Lager, Ladengeschäft, sowie Verpackungsanforderungen
Mögliche digitale Anbindung von Abnehmern aus dem Lebensmittelbereich waren Kernpunkte, die gelöst werden konnten.
Die Umsetzung und Einführung wurde vom Kunden in Eigenregie übernommen.
Seit 4 Generationen sammelt die Familienkäserei Heumilch von Bauern der Region. Die Verarbeitung zu Hartkäse ist der Schwerpunkt des Unternehmens. Die Weiterentwicklung und das Wachstum erforderte einen Investitionsschritt in eine moderne ERP-Branchensoftware.
Sprechen Sie direkt mit Drehers KI-Assistent – klicken Sie auf das Mikrofon-Symbol und stellen Sie Ihre Frage laut oder geben Sie sie ein. Erhalten Sie innerhalb von Sekunden kompetente Antworten, rund um die Uhr verfügbar.
Jetzt per Sprache fragen