Finance-erp-sector banner overlay image

ERP-Herausforderungen und -Chancen in der
Investoren- und Finanzbranche

Finance-erp-sector

Entdecken Sie, wie Finanzdienstleister und Investmentfirmen in der DACH-Region ihre Compliance stärken, ihre Transparenz verbessern und ihr Reporting optimieren können. Dreher Consulting hilft dabei, regulatorische und operative Anforderungen in messbare Ergebnisse umzuwandeln.

Identifizieren Sie Ihre ERP-Erfolgsfaktoren
"Die Branchenzugehörigkeit sowie die Größe des Unternehmens spielen eine wichtige Rolle bei den Anforderungen an ein ERP-System ..." - Dr. Harald Dreher.
Warum Dreher Consulting

ERP Maschinenbau: zwischen Kundenbedürfnissen und Wettbewerbsfähigkeit

Die Anforderungen, die ein Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau an eine geeignete ERP-Software stellt, hängen stark von seiner Branchenzugehörigkeit ab.

Während die Größe des Unternehmens naturgemäß den Anwendungsumfang beeinflusst, werden die spezifischen Funktionen eines Unternehmens in erster Linie durch seine Branchenzugehörigkeit bestimmt, nicht nur um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, sondern auch um gegenüber anderen Unternehmen in denselben vertikalen Marktsegmenten wettbewerbsfähig zu bleiben.

Auf diese Weise kann es seinen langfristigen Erfolg sichern und seine Wachstumsziele durch innovationsgetriebene Geschäftspraktiken erreichen, von denen alle Beteiligten profitieren.

Analysieren Sie Ihre Schwachstellen

Häufige Herausforderungen im Investoren- und Finanzsektor

An ein ERP-System werden besondere Anforderungen gestellt:

Ihre Herausforderungen
  • Dateninkonsistenzen zwischen Abteilungen
  • Ineffiziente Entscheidungsfindung aufgrund von fragmentierten Daten
  • Sicherheitsschwachstellen durch unterschiedliche Systeme
  • Hoher Ressourcenverbrauch durch redundante Prozesse
Dreher Solutions
ERP Implementation (1) ERP-Implementierung: Zentralisierung der Daten in einem einzigen System, Verringerung von Diskrepanzen und Gewährleistung der Datengenauigkeit in allen Abteilungen
Process Optimisation Digitale Strategieberatung: Entwicklung einer kohärenten digitalen Strategie zur Vereinheitlichung von Datenquellen, um schnellere und fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen
It Strategy Consulting IT-Strategie-Beratung: Bewertung von Sicherheitsprotokollen für alle Systeme, Ermittlung und Umsetzung einheitlicher Sicherheitsmaßnahmen zur Minimierung von Schwachstellen
Process Mapping Nachhaltigkeits-CO2-Baseline-Bericht: Analyse des Ressourcenverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks, Rationalisierung von Prozessen zur Verringerung von Abfällen und Unterstützung von Nachhaltigkeitszielen
Schlüsselthemen
  • Verwaltung von Produktregistrierung und UDI/EUDAMED-Daten
  • Einhaltung von FDA- und GDPR-Daten
  • Cybersecurity-Bedrohungen und konsistenter Datenfluss
Dreher Solutions
It Strategy Consulting ERP-Implementierung: Konsolidierung von Daten in einem einheitlichen System, Verbesserung der Datenintegrität und -zugänglichkeit
Process Optimisation Prozessoptimierung & Management: Verbesserung der Datenverwaltungsprozesse zur Gewährleistung von Genauigkeit, Vollständigkeit und Relevanz
ERP Implementation (1) Digitale Strategieberatung: Entwicklung einer Datenstrategie zur Gewährleistung qualitativ hochwertiger, zuverlässiger und verwertbarer Daten im gesamten Unternehmen
Ihre Herausforderungen
  • Anfälligkeit für Cyber-Bedrohungen
  • Einhaltung von Datenschutzbestimmungen
  • Fehlende Echtzeit-Überwachung von Bedrohungen
  • Risikoexposition gegenüber Dritten
Dreher Solutions
ERP project management IT-Strategie-Beratung: Entwicklung einer umfassenden Cybersicherheitsstrategie zur Ermittlung und Behebung von Schwachstellen und zum Schutz sensibler Finanzdaten
Process Optimisation Process Mapping: Einführung von Rahmenwerken für die Datenverarbeitung, die mit der DSGVO und den Branchenstandards übereinstimmen, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften und die Datensicherheit zu gewährleisten
ERP Implementation (1) Prozessoptimierung & Management: Implementierung von Echtzeit-Überwachungsprotokollen, die die Erkennung von Bedrohungen vereinfachen und eine schnelle, effektive Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ermöglichen
ERP project management ERP-Projektmanagement: Integration von Risikobewertungen Dritter in ERP-Workflows, um eine konsistente Überwachung und Verwaltung von externen Sicherheitsrisiken zu gewährleisten
Ihre Herausforderungen
  • Einhaltung von GAMP 5, MDR, FDA, CSDR
  • Einführung von Qualitätsmanagement- und CAPA-Systemen
  • Aufrechterhaltung der ISO 13485-Zertifizierung
Dreher Solutions
Process Mapping ERP-Auswahl: Konfiguration von ERP-Systemen zur Erfüllung von GAMP 5-, MDR- und FDA-Anforderungen, Vereinfachung von Compliance-Prozessen und Unterstützung der Einhaltung von Vorschriften
Process Optimisation Prozessoptimierung & Management: Optimierung der Arbeitsabläufe für CAPA, ISO 13485 und andere Normen zur Gewährleistung eines effizienten Qualitätsmanagements und der Einhaltung von Vorschriften
Process Optimisation Nachhaltigkeit Full Service: Integration der CSDR-Compliance durch Verfolgung von Scope-3-CO2-Emissionen, um gesetzliche Anforderungen mit Nachhaltigkeitsinitiativen in Einklang zu bringen
finance-industry-erp-system
banner overlay image

Warum der Branchenkontext

wichtig ist

Der Finanz- und Investmentsektor in der DACH-Region sieht sich mit zunehmendem regulatorischem Druck, Marktvolatilität und Forderungen nach Transparenz konfrontiert. ERP-Systeme müssen Abläufe rationalisieren, Compliance sicherstellen, Risiken managen und Echtzeit-Berichte über alle Unternehmenseinheiten hinweg liefern. Dreher Consulting sorgt dafür, dass Ihr ERP-System nicht nur implementiert wird, sondern auch auf Ihre Finanzabläufe, Compliance-Anforderungen und Wachstumsziele abgestimmt ist.

  • Compliance — meet IFRS, CSRD and local reporting rules

  • Consolidation — unify data across entities for fast, accurate reporting

  • Risk & Performance — predictive insights for smarter decisions

Welche KPIs sind für Ihre Rolle am wichtigsten? Probieren Sie unseren Pain Point Analyser aus.
Schmerzpunkt-Analysator

Wichtige KPIs und Herausforderungen im Bereich Investoren & Finanzen

Finanzunternehmen in der DACH-Region sehen sich mit strengen Compliance-Anforderungen, komplexer Berichterstattung und Marktvolatilität konfrontiert. ERP-Systeme müssen Echtzeit-Transparenz bieten, die Konsolidierung automatisieren und intelligentere Entscheidungen unterstützen.

Funktion / Bedarf

Wichtige KPIs (messbare Ziele)

Typische Herausforderungen (Schwierigkeiten)

Compliance und Regulierung
Wichtige KPIs (messbare Ziele)

100 %ige Einhaltung der EU- und lokalen Finanzberichtsstandards (CSRD, IFRS, BaFin)

Typische Herausforderungen (Schwierigkeiten)

Mit den sich ändernden Vorschriften Schritt halten und gleichzeitig Verzögerungen bei der Berichterstattung vermeiden

100 %ige Einhaltung der EU- und lokalen Finanzberichtsstandards (CSRD, IFRS, BaFin)

Mit den sich ändernden Vorschriften Schritt halten und gleichzeitig Verzögerungen bei der Berichterstattung vermeiden

Prozessfit
Wichtige KPIs (messbare Ziele)

Mit den sich ändernden Vorschriften Schritt halten und gleichzeitig Verzögerungen bei der Berichterstattung vermeiden

Typische Herausforderungen (Schwierigkeiten)

Verwaltung komplexer Konsolidierungen über mehrere Unternehmen und Rechtsordnungen hinweg

Mit den sich ändernden Vorschriften Schritt halten und gleichzeitig Verzögerungen bei der Berichterstattung vermeiden

Verwaltung komplexer Konsolidierungen über mehrere Unternehmen und Rechtsordnungen hinweg

Skalierbarkeit
Wichtige KPIs (messbare Ziele)

25 % Verbesserung der risikobereinigten Renditeverfolgung über alle Portfolios hinweg

Typische Herausforderungen (Schwierigkeiten)

Risikomanagement und Wachstum in volatilen Märkten in Einklang bringen

25 % Verbesserung der risikobereinigten Renditeverfolgung über alle Portfolios hinweg

Risikomanagement und Wachstum in volatilen Märkten in Einklang bringen

Lokalisierung
Wichtige KPIs (messbare Ziele)

Vollständige Lokalisierung für DACH-spezifische Steuer-, Prüfungs- und Berichtspflichten

Typische Herausforderungen (Schwierigkeiten)

Anpassung des ERP-Systems an die Anforderungen verschiedener Länder in Bezug auf Rechnungswesen, Währungen und Compliance

Vollständige Lokalisierung für DACH-spezifische Steuer-, Prüfungs- und Berichtspflichten

Anpassung des ERP-Systems an die Anforderungen verschiedener Länder in Bezug auf Rechnungswesen, Währungen und Compliance

Neugierig, welche KPIs für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind?
Schmerzpunkt-Analysator

Die richtige IT-Strategie ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens...

IT macht ein Unternehmen effizienter und effektiver und kann einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Beim Kauf eines Unternehmens sollte dies nicht unterschätzt werden. IT-Fähigkeiten und -Leistungen können für eine Fusion entscheidend sein. Daher ist es wichtig, eine IT-Strategie genau zu prüfen, ihre Zukunftsfähigkeit zu bewerten und ihren Umsetzungsgrad zu testen.

Ein IT-Audit kann in dieser Hinsicht wertvolle Informationen liefern, Einblicke in den aktuellen Stand der IT eines Unternehmens bieten und Schwachstellen aufzeigen, die beim Kauf berücksichtigt werden sollten.

 

Terminvereinbarung für eine Beratung

finance-IT-strategy
Was wir tun

Wir entwickeln Lösungen, die die Zukunft von Unternehmen gestalten, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und Potenziale freisetzen.

Integraler erster Schritt:

Die Prozessoptimierung sollte vor der ERP-Implementierung in Betracht gezogen werden, da sie sicherstellt, dass das System auf optimierten, effizienten Arbeitsabläufen basiert. Ohne sie besteht die Gefahr, dass ERP-Systeme Ineffizienzen verstärken, anstatt sie zu beseitigen. Prozessoptimierung

  • Verhindert die Automatisierung fehlerhafter Prozesse
  • Identifiziert wichtige Ineffizienzen, die frühzeitig behoben werden müssen
  • Passt die Systemkonfiguration an optimierte Arbeitsabläufe an
  • Maximiert das Potenzial des ERP für eine verbesserte Leistung
  • Schafft die Grundlage für langfristigen operativen Erfolg

Mehr erfahren

Zukunftsorientiert:

Der Aufbau von Funktionen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften innerhalb des ERP-Systems, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und CSDR, stellt sicher, dass das System für die Bewältigung sich weiterentwickelnder Vorschriften gerüstet ist. Eine frühzeitige Integration minimiert zukünftige Störungen und verbessert die langfristigen Nachhaltigkeitsbemühungen. Die Integration der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Bettet die Überwachung der Compliance in die Systemfunktionen ein
  • Stellt sicher, dass CSDR-Funktionen frühzeitig integriert werden
  • Unterstützt die automatisierte Compliance-Berichterstattung
  • Reduziert kostspielige Systemänderungen in der Zukunft

Mehr erfahren

Eine entscheidende Grundlage:

Die Auswahl eines ERP-Systems ist für den langfristigen Erfolg von grundlegender Bedeutung. Das richtige System gewährleistet betriebliche Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit, senkt zukünftige Kosten und ermöglicht nachhaltiges Wachstum. Ein strukturierter und professioneller Auswahlprozess:

  • Passt die Systemfunktionen an die Geschäftsziele an
  • Reduziert zukünftige Kosten für ungeplante Systemänderungen
  • Unterstützt Skalierbarkeit und zukünftige Geschäftserweiterung
  • Stellt die Anpassungsfähigkeit des Systems an sich verändernde Branchenanforderungen sicher
  • Unterstützt Skalierbarkeit und Wachstum durch Anpassung

Mehr erfahren

Entscheidende Transformation:

Die Implementierung eines ERP-Systems ist entscheidend für die Transformation von Geschäftsabläufen, da wichtige Prozesse in einem einheitlichen System integriert werden. Es steigert die Effizienz, optimiert Arbeitsabläufe und liefert Echtzeit-Datenanalysen, was den Gesamterfolg des Unternehmens fördert. Die Implementierung eines ERP-Systems

  • Vereinheitlicht Geschäftsfunktionen auf einer einzigen Plattform
  • Verbessert die Entscheidungsfindung durch genaue Echtzeitdaten
  • Optimiert Prozesse, reduziert manuelle Aufgaben und Fehler
  • Steigert die Effizienz durch die Automatisierung sich wiederholender Vorgänge

Mehr erfahren

Future Foundation:

Das Modul „KI und Automatisierung“ konzentriert sich auf den Einsatz von Technologie zur Steigerung der Effizienz, Senkung der Kosten und Verbesserung der Entscheidungsfindung. Auf der Grundlage standardisierter Prozesse und klarer Daten hilft dieses Modul Unternehmen dabei, das volle Potenzial von KI und Automatisierung für nachhaltiges Wachstum auszuschöpfen. Die Integration von KI-Technologien.

  • Automatisiert repetitive Aufgaben und steigert so die Effizienz
  • Verbessert die Entscheidungsfindung durch datengestützte Erkenntnisse
  • Verbessert die Produktivität durch die Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Personalisiert das Kundenerlebnis

Mehr erfahren

stack layer one stack layer one Prozessoptimierung
stack layer two stack layer two Einhaltung
stack layer three stack layer three ERP-Auswahl
stack layer four stack layer four ERP-Implementierung
stack layer five stack layer five KI-Automatisierung

Prozessoptimierung

Integraler erster Schritt:

Die Prozessoptimierung sollte vor der ERP-Implementierung in Betracht gezogen werden, da sie sicherstellt, dass das System auf optimierten, effizienten Arbeitsabläufen basiert. Ohne sie besteht die Gefahr, dass ERP-Systeme Ineffizienzen verstärken, anstatt sie zu beseitigen. Prozessoptimierung

  • Verhindert die Automatisierung fehlerhafter Prozesse
  • Identifiziert wichtige Ineffizienzen, die frühzeitig behoben werden müssen
  • Passt die Systemkonfiguration an optimierte Arbeitsabläufe an
  • Maximiert das Potenzial des ERP für eine verbesserte Leistung
  • Schafft die Grundlage für langfristigen operativen Erfolg

Mehr erfahren

Einhaltung

Zukunftsorientiert:

Der Aufbau von Funktionen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften innerhalb des ERP-Systems, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und CSDR, stellt sicher, dass das System für die Bewältigung sich weiterentwickelnder Vorschriften gerüstet ist. Eine frühzeitige Integration minimiert zukünftige Störungen und verbessert die langfristigen Nachhaltigkeitsbemühungen. Die Integration der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Bettet die Überwachung der Compliance in die Systemfunktionen ein
  • Stellt sicher, dass CSDR-Funktionen frühzeitig integriert werden
  • Unterstützt die automatisierte Compliance-Berichterstattung
  • Reduziert kostspielige Systemänderungen in der Zukunft

Mehr erfahren

ERP-Auswahl

Eine entscheidende Grundlage:

Die Auswahl eines ERP-Systems ist für den langfristigen Erfolg von grundlegender Bedeutung. Das richtige System gewährleistet betriebliche Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit, senkt zukünftige Kosten und ermöglicht nachhaltiges Wachstum. Ein strukturierter und professioneller Auswahlprozess:

  • Passt die Systemfunktionen an die Geschäftsziele an
  • Reduziert zukünftige Kosten für ungeplante Systemänderungen
  • Unterstützt Skalierbarkeit und zukünftige Geschäftserweiterung
  • Stellt die Anpassungsfähigkeit des Systems an sich verändernde Branchenanforderungen sicher
  • Unterstützt Skalierbarkeit und Wachstum durch Anpassung

Mehr erfahren

ERP-Implementierung

Entscheidende Transformation:

Die Implementierung eines ERP-Systems ist entscheidend für die Transformation von Geschäftsabläufen, da wichtige Prozesse in einem einheitlichen System integriert werden. Es steigert die Effizienz, optimiert Arbeitsabläufe und liefert Echtzeit-Datenanalysen, was den Gesamterfolg des Unternehmens fördert. Die Implementierung eines ERP-Systems

  • Vereinheitlicht Geschäftsfunktionen auf einer einzigen Plattform
  • Verbessert die Entscheidungsfindung durch genaue Echtzeitdaten
  • Optimiert Prozesse, reduziert manuelle Aufgaben und Fehler
  • Steigert die Effizienz durch die Automatisierung sich wiederholender Vorgänge

Mehr erfahren

KI-Automatisierung

Future Foundation:

Das Modul „KI und Automatisierung“ konzentriert sich auf den Einsatz von Technologie zur Steigerung der Effizienz, Senkung der Kosten und Verbesserung der Entscheidungsfindung. Auf der Grundlage standardisierter Prozesse und klarer Daten hilft dieses Modul Unternehmen dabei, das volle Potenzial von KI und Automatisierung für nachhaltiges Wachstum auszuschöpfen. Die Integration von KI-Technologien.

  • Automatisiert repetitive Aufgaben und steigert so die Effizienz
  • Verbessert die Entscheidungsfindung durch datengestützte Erkenntnisse
  • Verbessert die Produktivität durch die Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Personalisiert das Kundenerlebnis

Mehr erfahren

Kontakt aufnehmen