Unabhängige ERP-Beratung für KMU in der DACH-Region

KI-gestützte ERP-Strategie, -Auswahl und -Implementierung, maßgeschneidert für Effizienz und Wachstum in der DACH-Region.

Identifizieren Sie Ihre ERP-Erfolgsfaktoren


Welchen Nutzen haben Sie
von einer professionellen, unabhängigen ERP-Beratung?

Das Ziel unserer ERP-Beratung bei der ERP-Auswahl ist es, das Risiko einer falschen System- und Anbieterauswahl drastisch zu reduzieren.

Wir konzentrieren uns auf die Geschäftsprozessmerkmale unserer Kunden und können ihnen zusammen mit der Bewertung der wirtschaftlichen Vorteile Informationen für die Auswahl eines ERP-Systems liefern.

Unser unabhängiger Ansatz gewährleistet, dass unsere Empfehlungen unvoreingenommen sind und sich ausschließlich auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und langfristigen Ziele konzentrieren. Durch den Einsatz bewährter Methoden und Branchenexpertise helfen wir Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die mit Ihren Geschäftszielen und zukünftigen Wachstumsplänen übereinstimmen.

 

ERP
Dreher Consulting bietet Ihnen umfassende Unterstützung bei Ihrem ERP-Projekt. 

Weshalb macht eine unabhängige ERP-Beratung Sinn?

Die Prozessoptimierung ist der Fokus, nicht ein Softwareprodukt oder ein ERP-Softwarehaus. Wir konzentrieren uns vor allem darauf, mögliche Risiken durch hohe oder ausufernde Kosten im Projektverlauf zu erkennen und zu eliminieren.

Durch unseren gesamtheitlichen Ansatz, der die Prozesslandschaft und die Prozesse, die zu Wertschöpfung im Kundenmanagement führen, betrachtet, sind wir in der Lage, Chancen zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung zu erkennen, aufzuzeigen und zu realisieren.

Unabhängige ERP-Beratung stellt sicher, dass die gewählten Lösungen auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, ohne von den Interessen der Anbieter beeinflusst zu werden. Diese Unparteilichkeit ermöglicht einen klareren Blick auf das große Ganze und stellt sicher, dass das ERP-System nahtlos in Ihre individuellen betrieblichen Abläufe integriert wird.

Schmerzpunkt-Analysator

erp-selection-model

“ERP Projekte sind immer Projekte, die annähernd alle Bereiche eines Unternehmens einbeziehen oder beeinflussen.”

In der Regel wissen Mitarbeiter und Teams was sie sich von einem ERP-Projekt erwarten. Dies gilt sowohl für Funktionen als auch für Prozesse, die verbessert werden sollen oder müssen. Immer wieder ist von Softwarehäusern zu hören, dass ein ERP-Projekt ein Projekt des Kunden sei, bei dem das ERP-Softwarehaus nur zur Seite stehe um die Software zu implementieren. 

 

 

 


Ist dies wirklich so, oder können oder sollen Unternehmen, die eine ERP-Software einführen erwarten, dass das Softwarehaus auch Verantwortung für das Projekt übernimmt? Genau an dieser Stelle stellt sich erstmals die Frage nach professioneller Beratung und Unterstützung, um sich genau über solche Fragen zu informieren, Best Practice einzuholen um damit Projektrisiken zu reduzieren.

erp-project-1

Wählen Sie Ihr passendes Leistungspaket

New Digital ERP Consulting

(Für kleine Unternehmen)

Was erhalten Sie in diesem Paket?

  • Definition der Anforderungen mit ERP-Experten
  • Anbietervorschläge durch ERP-Experten
  • Checklisten
  • Ergebnisworkshop mit ERP-Experten
ab €4,900exkl. Mehrwertsteuer

Innovative Advanced ERP Consulting

(Für Selbermacher)

Was erhalten Sie in diesem Paket?

  • Projektvorgehensmodell
  • Vorlagen & Dokumente für Anforderungen und Ausschreibung
  • Vorschläge zur Anbieterauswahl durch ERP-Experten
  • Webmeeting zur Qualitätssicherung mit ERP-Experten
ab €7,900exkl. Mehrwertsteuer

Full Service ERP Consulting

(nach Angebot)

Was erhalten Sie in diesem Paket?

  • Workshops zu Business- & IT-Anforderungen
  • Digitales Geschäftsmodell
  • Prozessoptimierungen
  • Requirement Engineering
  • Lastenhefterstellung
  • Qualifizierung von Software-Anbietern
  • Risikomanagement, QS & Projektsteuerung
  • Projektmanagement Einführung
  • Testmanagement/Abnahme
individuell

Was kann eine ERP-Beratung leisten?

Aus der Praxis kennen wir die Situation von Unternehmen, Projektteams und Projektverantwortlichen, wenn es darum geht ein ERP-Projekt zu initiieren.

Nur selten gibt es Projektteams, in denen erfahrene Mitglieder schon einmal ein solches IT-Projekt verantwortet haben. Meist waren einzelne Teammitglieder zuvor schon in Teilprojekten oder Teilaufgaben involviert. Dies ist aber für gewöhnlich nicht ausreichend, um den Erfolg eines das gesamte Unternehmen beeinflussenden ERP-Projektes sicherzustellen.

Je früher in einem ERP-Projekt eine Expertise hinzugezogen wird, desto geringer sind die Risiken, die sich im weiteren Verlauf eines Projekt exponentiell negativ auswirken können. Um Ihnen genau diese Unterstützung zu bieten, haben wir die ERP-Beratung als Service entwickelt.

erp-results

Vorgehensweise bei der unabhängigen ERP Beratung und ERP-Consulting


Grundlagen schaffen

Wir nutzen in einer ersten Phase alle Werkzeuge, die uns zur Verfügung stehen, um einen Überblick des bisherigen Informations-und Situationsstandes zu erhalten. Das sind sowohl klassische Interviews und Workshops als auch moderne Process Mining Software.

Strukturierung und Aufbau eines optimalen Projektplans

Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist das Design eines strukturierten Vorgehensmodells. Klare, nachvollziehbare Leistungs- und Lieferzeitpunkte für Anforderungsdokumentationen, Softwarequalifizierung und Kennziffern (KPIs) sind Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches ERP-Projekt.

project-plan
retail-cta dots background image

Möchten Sie erfahren, wie wir Unternehmen
in Ihrer Branche
unterstützt haben?

Wählen Sie Ihre Branche aus dem Dropdown-Menü unten aus.

Was erhalten Sie von uns

  • In ERP-Projekten und Ihrer Branche erfahrene Berater als direkte Ansprechpartner

  • 30 Jahre Erfahrung und Best Practice eines absolut unabhängigen Beratungsunternehmens

  • Werkzeuge zur erfolgreichen Initialisierung und Standardisierung von ERP-Projekten wie Vorgehensmodelle, Checklisten und Methoden

  • Erfahrung und Umfeldanalysen aus Ihrer Branche

  • State-of-the-Art-Umsetzungsmodelle zu Anforderungen im Rahmen digitaler Transformation

  • Expertenwissen in der Beratung für die Gestaltung effizienter Prozesse und der Realisierung digitaler Effizienzgewinne

  • Wir zeigen Ihnen verschiedene Vorgehensmodelle, sprechen über ERP-Readiness und erstellen mit Ihnen zusammen ein Risikomanagement, um sicherzustellen, dass Ihre ERP-Auswahl ein Erfolg wird

Kontakt aufnehmen