Unabhängiges ERP-Projektmanagement von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Unabhängige und KI-gestützte ERP-Transformation mit Klarheit, Zuversicht und messbarem Erfolg

Was sind meine ERP-Erfolgsfaktoren?

Das richtige Projektmanagement...

Bei der Einführung von ERP-Software stellt sich immer die Frage: Wie sieht ein effektives Projektmanagement aus?

Ein professioneller Projektmanager kann das Risiko eines Scheiterns erheblich reduzieren – oder sogar ganz ausschließen. In den meisten Fällen scheitern ERP-Projekte, weil Planung und Projektsteuerung unzureichend waren.

Unzureichende Projektplanung und Projektsteuerung bei ERP-Projekten

Unserer Erfahrung nach sind viele Herausforderungen in IT- und ERP-Projekten auf ein schwaches Projektmanagement zurückzuführen. Die Übertragung von Verantwortung an Mitarbeiter ohne die erforderliche Erfahrung schafft vermeidbare Risiken – und führt oft zum Scheitern des Projekts.

Eine starke, strukturierte Projektplanung sorgt für Transparenz, macht Abhängigkeiten und Risiken frühzeitig sichtbar und liefert dem Management die Informationen, die es für eine effektive Projektsteuerung benötigt.

Dies ist ein entscheidender Faktor, um ERP-Projekte termingerecht, im Rahmen des Budgets und in der erwarteten Qualität zu realisieren.

ERP Project Management
Wir liefern die besten Ergebnisse mit mehr als 30 Jahren unabhängiger Erfahrung

Vorgehensweise bei der ERP-Projektleitung


Anforderungsaufnahme

Beim Projektmanagement stellen wir sicher, dass wir uns innerhalb der international anerkannten Standards und Normen bewegen. Wir besprechen mit unseren Kunden immer die Grenzen und Möglichkeiten dieser Standards. Wir wollen damit sicherstellen, dass eine ERP-Projektleitung effizient und effektiv die gesetzten Ziele innerhalb des Zeit- und Budgetplans erreicht.

Traditionelles und agiles Projektmanagement

Wir setzen je nach Anforderungen zur Zielerreichung auf den Einsatz des Wasserfall- oder V-Modells. Damit stellen wir sicher, dass das Projekt eindeutig und strukturiert definiert, als auch systematisch abgearbeitet und umgesetzt werden kann.

Im agilen Projektmanagement nutzen wir Techniken wie Scrum oder Kanban, um im Rahmen von Prototyping schnelle Ergebnisse zu erzielen. Im hybriden Projektmanagement nutzen wir einen Ordnungsrahmen, der in der Zusammenführung agiler Prozesse, Methoden, Werkzeuge und Rollen die Vorteile beider Modelle nutzbar macht. 

pro-management-temp
industry-detail-food-drink Background transition
banner overlay image

quotes

"Seit 15 Jahren arbeiten wir mit Dreher Consulting an verschiedenen Aufgaben im Rahmen der Prozessoptimierung. Wir haben alle unsere Ziele erreicht und werden auch in Zukunft mit Dreher Consulting zusammenarbeiten."

Bernd Kullmann Managing Director | Deuter
Fallstudien anzeigen

Was erhalten Sie von uns?

  • Erfahrene ERP-Projektleiter als direkte Ansprechpartner

  • Eine 24/7-Verfügbarkeit, wenn notwendig

  • Vertretung Ihrer Interessen gegenüber dem Software-Implementierer und dem ERP-Softwarehaus

  • Einen Ordnungsrahmen für agiles, traditionelles oder hybrides Projektmanagement

  • Projektstandards für ein zielgerichtetes und erfolgreiches Projekt

  • Einsatz modernster IT-Tools für die Steuerung von Projekten

  • Projektrisikomanagement

  • Projektcontrolling

  • Projektsteuerung

retail-cta dots background image

Möchten Sie erfahren, wie wir Unternehmen
in Ihrer Branche
unterstützt haben?

Wählen Sie Ihre Branche aus dem Dropdown-Menü unten aus.

Kontakt aufnehmen